DATENSCHUTZ
1. Datensammlung und Verarbeitung
Im Rahmen unserer Bemühungen um Transparenz und Datenschutz möchten wir euch darüber informieren, wie wir eure persönlichen Daten sammeln und verarbeiten. Diese Informationen dienen dazu, euch ein umfassendes Verständnis darüber zu geben wie eure Daten genutzt werden.
Wir sammeln nur die Daten, die für die Mitgliedschaftsverwaltung und die Organisation von Vereinsaktivitäten relevant sind. Dazu gehören unter anderem Namen, Kontaktdaten und gegebenenfalls spezifische Informationen im Zusammenhang mit unseren Vereinszielen.
​
2. Zweck der Datennutzung
Die gesammelten Daten werden ausschliesslich für die Zwecke verwendet, für die sie erhoben wurden. Diese umfasst die Kommunikation mit euch, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Mitgliederverwaltung.
Eure Daten werden nicht ohne eure Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder für die Erfüllung unserer Vereinsziele notwendig.
​
3. Datenschutzgrundsätze
Unsere Datenschutzgrundsätze bilden das Fundament für den verantwortungsbewussten Umgang mit euren persönlichen Daten. Wir möchten euch über diese Grundsätze informieren, um transparent darzulegen, wie wir sicherstellen, dass eure Privatsphäre geschützt wird.
Transparenz:
Wir sind bestrebt, transparent über unsere Datensammlung und -verarbeitung zu informieren. Dies beinhaltet die Offenlegung der Zwecke, für die eure Daten genutzt werden.
Zweckbindung:
Eure Daten werden nur für die festgelegten und legitimen Zwecke verwendet, für die sie erhoben wurden. Wir streben an, sicherzustellen, dass die Datennutzung im Einklang mit euren Erwartungen und den Vereinszielen steht.
Richtigkeit:
Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass eure Daten korrekt und aktuell sind. Falls ihr feststellt, dass eure Informationen nicht korrekt sind, bitten wir euch, uns darüber zu informieren, damit wir diese korrigieren können.
Betroffenenrechte:
Ihr habt das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch bezüglich eurer Daten. Wir respektieren diese Rechte und stehen euch zur Verfügung um diese auszuüben.
Eure Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
​
4. Rechte der Betroffenen
Es ist uns wichtig, dass ihr wisst, welche Rechte ihr in Bezug auf eure persönlichen Daten habt. Im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen möchten wir euch über eure Betroffenenrechte informieren und sicherstellen, dass ihr diese vollständig ausüben könnt.
Recht auf Auskunft:
Ihr habt das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche eurer persönlichen Daten wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Sollten eure Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, steh es euch frei, eine Korrektur anzufordern. Wir werden sicherstellen, dass eure Informationen auf dem neusten Stand sind.
Recht auf Löschung:
Ihr könnt unter bestimmten Umständen die Löschung eurer Daten beantragen. Dies könnte der Fall sein, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie gesammelt wurden.
Recht auf Widerspruch:
Ihr habt das Recht, der Verarbeitung eurer Daten zu widersprechen, wenn es legitime Gründe dafür gibt, die eure besondere Situation betreffen.
​
5. Datensicherheit
Für unseren Verein steht der Schutz der Daten unserer Mitglieder an oberster Stelle. Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig, um diese zu schützen.
6. Datenaustausch
Im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten kann es notwendig sein, bestimmte Informationenmit externen Partnern oder Dienstleistern auszutauschen. Euer Datenschutz bleibt stets im Fokus, und wir möchten euch darüber informieren, wie dieser Datenaustausch geregelt ist.
Zweck des Datenaustauschs:
Der Austausch von Daten erfolgt ausschliesslich zum Zweck der effizienten Vereinsverwaltung, Organisation von Veranstaltungen oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dies geschieht immer im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Externe Partner:
Wir wählen unsere externen Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie strenge Datenschutzstandards einhalten. Eine Weitergabe von persönlichen Daten erfolgt nur, wenn dies für die Durchführung unserer Vereinsaktivitäten unerlässlich ist.
Einwilligung:
Für den Datenaustausch, der über gesetzliche Anforderungen hinausgeht, holen wir eure ausdrückliche Einwilligung ein. Ihr habt jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen.
7. Datenspeicherung
Die Datenschutzbelange sind uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten euch über die Grundsätze unserer Datenspeicherung informieren. Diese Informationen sollen euch Klarheit darüber verschaffen, wie lange eure persönlichen Daten aufbewahrt werden und unter welchen Bedingungen sie gelöscht werden.
Zweck der Datenspeicherung:
Eure Daten werden ausschliesslich zu den festgelegten Vereinszwecken gespeichert, wie Mitgliedschaftsverwaltung, Kommunikation und Organisation von Veranstaltungen.
Aufbewahrungsfristen:
Die Aufbewahrungsdauer eurer Daten orientiert sich an den gesetzlichen Anforderungen und den notwendigen Zwecken. Wir speichern eure Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
Löschung von Daten:
Wenn eure Daten nicht mehr benötigt werden oder ihr eure Mitgliedschaft beendet, werden eure Informationen sicher und datenschutzkonform gelöscht.
Ihr habt das Recht, die Löschung eurer Daten zu beantragen, wenn sie nicht mehr für die festgelegten Zwecke benötigt werden.
​
8. Kontaktinformationen
Für sämtliche Anfragen im Zusammenhang mit Datenschutz steht euch unsere E-Mail-Adresse info@dtv-widen.ch zur Verfügung.
​